FAQ Häufig gestellte Fragen.

Infrarotheizungen

Was ist Infrarotstrahlung?

 

Das Wort "Infrarot" (infra, lat. = jenseits) verdeutlicht bereits, dass hier der Bereich der elektromagnetischen Strahlung gemeint ist, der oberhalb des roten Endes des sichtbaren Lichtspektrums liegt und damit keine UV-Strahlung beinhaltet.

ETHERMA und seine Produkte streben danach die hocheffiziente Infrarottechnologie rund um das Thema Wärme ideal zu nutzen. Darum bieten wir für jeden Wellenbereich die passende geniale Wärmelösung.

Einzelne Infrarotbereiche unterscheiden sich durch ihre Wellenlängen.

 

Was ist Strahlungswärme bzw. Wärmestrahlung?

 

Infrarotheizungen und auch Fußbodenheizungen nutzen das Prinzip der Strahlungswärme. So erzeugen Infrarotheizungen die Infrarotstrahlung direkt am Heizpaneel durch Zufuhr von elektrischer Energie. Kommen die Strahlen mit fester Materie wie Möbel, Decken oder auch dem Menschen in Berührung, erfolgt die Umwandlung in behagliche Wärme. Die aufgenommene Heizenergie geben Gegenstände und Mensch wieder an den Wohnraum ab. Das ist ein maßgeblicher Unterschied zwischen Infrarotheizung und klassischen Konvektionsheizkörpern. Letztere erwärmen die Umgebungsluft im Wohnraum, da warme Luft physikalisch nach oben steigt, wird zwar die Zimmerdecke erwärmt, Fußböden und Zimmerecken jedoch nur wenig. Die warme Luft sinkt wieder ab, das verwirbelt Staub und verursacht deutlich spürbaren Luftzug.

Im Gegensatz dazu sorgt die Strahlungswärme einer Infrarotheizung für angenehme und gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Wohnraum. Schon Bedford und Liese bewiesen anhand ihres Behaglichkeitsdiagrammes, dass das angenehme Raumklima einer Infrarotheizung eine Absenkung der Raumlufttemperatur um etwa zwei Grad bei gleichbleibendem Wohlbefinden ermöglicht. Die Umgebungstemperatur lässt sich damit ohne Komforteinbuße senken und jedes Grad weniger senkt die Heizkosten.

Wie funktioniert eine Infrarotheizung?

 

Denken Sie an einen kalten, sonnigen Wintertag: Sie frieren im Schatten - ein Schritt in die Sonne und es wird angenehm warm, bei unveränderter Lufttemperatur. Auf der sonnigen Skihütte sind die beliebtesten Plätze an der Hauswand - warum? Hier erhöht die sogenannte "Sekundärstrahlung" der warmen Wand das Wärmeempfinden noch zusätzlich. Eine Infrarotheizung basiert genau auf diesem Prinzip der Sonnenstrahlung. Wärmestrahlung erwärmt nicht primär die Luft, vielmehr nehmen Decke, Wände, Gegenstände und der Mensch die Strahlungswärme auf. Die Umgebung speichert die Wärme und gibt diese wieder an den Raum ab (=Sekundärstrahlung). Durch diese homogene Erwärmung des Raumes entsteht ein angenehmes Raumklima, in dem Verluste durch aufsteigende Warmluft (wie bei der Konvektionswärme) weitgehend vermieden werden.Die Infrarotheizung von ETHERMA wird einfach montiert und eingesteckt. Einfacher geht es nicht. 

 

Wodurch zeichnet sich die Infrarotheizung im Vergleich zu anderen Heizsystemen aus?

 

Im Vergleich zu anderen Wärmeerzeugern weisen Infrarotheizungen eine hohe Endenergieeffizienz auf. Denn sie erzeugen die Wärme dort wo sie benötigt wird. Wärmeverluste, wie bei wassergeführten Heizsystemen durch den Transport des erwärmten Heizungswassers vom Kessel und die Verrohrung bis zu den Heizkörpern, entfallen bei der Infrarotheizung. Denn sie wirkt direkt. Diese bessere Ausnutzung der Wärmeenergie senkt die Heizkosten dauerhaft. Aufgrund der direkten Wärmestrahlung einer Infrarotheizung wird die Raumtemperatur um zwei bis drei Grad wärmer wahrgenommen. Dadurch wird weniger Heizleistung und benötigt, die Heizzeiten verringern sich ebenfalls. So heizt man nachhaltig und bewusster. Denn jedes Grad weniger Raumtemperatur, bedeutet eine Energieverbrauchssenkung von bis zu 6%.

 

 

 

Was sind die Vorteile einer Infrarotheizung?

 

Wer ist nicht gerne seiner Zeit voraus? In der Mode ist es selbstverständlich am Puls der Zeit zu sein, die eigenen vier Wänden entsprechen den Trends der Architektur. Im Bereich der Heizung aber scheint man immer noch alte Gewohnheiten zu pflegen. Dabei könnte man auch hier en vogue und mit dem richtigen Heizsystem der Zeit sogar voraus sein. Wenn die Wahl auf eine Infrarotheizung fällt, gibt es dafür viele gute Gründe - mehr dazu und was zu beachten ist, finden Sie hier.

 

 

Welche Nebenkosten entstehen bei Infrarotheizungen?

 

Wenn es an die Anschaffung einer Heizung geht, sollte man sich auch Gedanken machen, welche Folgekosten (wie Neben- und Wartungskosten) entstehen können. 

Bei vielen Heizsystemen muss man mit hohen Nebenkosten für die Erstellung rechnen (zB Tiefenbohrung) und auch mit wiederkehrenden Wartungskosten (zB Austausch des Kessels) - Kosten die nur selten vom Anbieter angesprochen werden. Bei Infrarotheizungen von ETHERMA entfallen solche Neben- und Wartungskosten - sie sind schnell und einfach installiert und Wartungsfrei. Und die Anschaffungskosten liegen zumeist weit unter denen anderer Heizsysteme.

 

 

Mit welchen Betriebskosten muss ich rechnen?

 

ETHERMA Infrarotheizungen zeichnen sich durch hohe Effizienz und Wirksamkeit aus. Die benötigte Gesamt-Watt-Anzahl pro Raum richtet sich nach der Gebäudebeschaffenheit, der Dämmung der Fenster und Wände und natürlich dem Nutzungsverhalten der Bewohner.

Betriebskosten lassen sich am besten durch die genaue Regulierbarkeit senken. Dadurch, dass Infrarotheizungen direkt wirken, kann die Raumtemperatur bei gleichbleibendem Wohlbefinden abgesenkt werden. Jedes Grad weniger Raumtemperatur senkt die Kosten um bis zu 6%. Außerdem entsteht kein ineffizienter "Wärmesee" an der Decke, wie bei der Konvektionswärme. Eine Kombination der Infrarotheizung mit einer Photovoltaikanlage macht nicht nur unabhängig, sondern hilft natürlich auch Kosten zu sparen. 

 

Gibt es einen Unterschied zwischen Infrarotheizung und Infrarotheizstrahlern?

 

Infrarotstrahler und Infrarotheizungen werden beide mit Strom betrieben, sie unterscheiden sich dabei hauptsächlich durch die Wellenlänge der infraroten Strahlung.

Infrarotstrahler sind sogenannte Kurzwellenstrahler, das erzeugte kurzwellige Infrarot (Infrarot A) liegt teilweise im sichtbaren Bereich, daher strahlen Infrarotstrahler auch etwas rötlich und haben eine höhere Oberflächentemperatur. Sie sind ideal geeignet zur Beheizung von Außenbereichen wie der Terrasse, da sie die Luft sehr schnell durchdringen und Luftzug ihnen nichts anhaben kann - ein großer Unterschied zu den typischen Gasstrahlern.

Die LAVA® Infrarotheizung von ETHERMA zählt zu den sogenannten Dunkelstrahlern, hier werden langwellige Infrarotstrahlen (Infrarot C) emittiert, die im nicht mehr sichtbaren Bereich des Lichts liegen. Sie wirken tief in der Haut und im Körper und erwärmen Gegenstände. Ideal zum effizienten Einsatz im Wohnraum. 

 

 

 

Welche Verbrauchskosten kommen auf mich zu?

 

ETHERMA Infrarotheizungen arbeiten sehr effizient. Natürlich hängt der sogenannte Heizwärmebedarf von verschiedenen Faktoren, wie Größe des Raumes, Bauweise, Wärmedämmung der Wände und Fenster, Wärmeempfinden und Nutzungsverhalten ab.

Verbrauchskosten kann man am besten über eine genaue Regulierung senken - ETHERMA Infrarotheizungen können punktgenau und bedarfsgerecht geregelt werden. Durch die direkte Wärme kann man die Raumtemperatur senken, bei gleichbleibendem Wärmeempfinden. Anders als bei Konvektionswärme und wassergeführten Systemen muss nicht vorab ein Medium (wie Luft oder Wasser) erwärmt werden - die Wärme entsteht direkt und ohne Verluste. Ideal ist eine Kombination aus Infrarotheizung und Photovoltaik-Anlage, das macht unabhängig, da man den Strom selbst erzeugt. ETHERMA und unsere Partner berechnen den individuellen Heizwärmebedarf und finden die perfekte Wärmelösung für Sie - kontaktieren Sie uns unverbindlich.

 

 

 

 

Was versteht man unter Heizlast?

 

In der Bautechnik wird unter Heizlast die Wärmezufuhr verstanden, die notwendig ist, um eine bestimmte Raumtemperatur aufrecht zu erhalten. Diese wird in Watt angegeben. Die Heizlast wird bestimmt von der geografischen Lage des Gebäudes, dem Bestimmungszweck der Räume und der Bauweise der Wände und Fenster. Der Bestimmungszweck bedingt die Heizungsanlage und den Einsatz von Wärmeschutzmaßnahmen. Die Ermittlung der Heizlast ist in der EN 12831 genormt.

Was versteht man unter Heizwärmebedarf?

 

Jetzt wird es technisch! Der Heizwärmebedarf (HWB, teils auch Nutzheiz-Energiekennzahl NEZ) bezeichnet die errechnete Energiemenge, die je Gebäudenutzfläche innerhalb der Heizperiode zuzuführen ist, um die gewünschte Innentemperatur aufrechtzuerhalten, zB wie durch Heizkörper an einen beheizten Raum abgegeben wird.

 Der Heizwärmebedarf ist eine Baukenngröße, also für ein spezielles Gebäude typisch, und wird von der Gebäudehülle (Bauform, Dämmung), Standort (groß- und kleinklimatische Bedingungen) und seiner baulichen Nutzungsart bestimmt, ist aber vom Nutzerverhalten unabhängig. Die Bauform des Gebäudes geht über den Kompaktheitsgrad ein, die Wärmedämmung über die Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) der Außen- und Trennflächen (also der Wände und Fenster), außerdem enthält sie die Gesamtenergiedurchlassgrade (g-Wert) aller Fensterflächen, einschließlich Orientierung (also nach Norden oder Süden ausgerichtet) und allfällige Abschattung der Glasflächen, also Wärmegewinne durch Sonneneinstrahlung (ÖNORM B 8110-1).

 Grundsätzlich gilt, je geringer der Wert, desto besser. Allgemein dient der Heizwärmebedarf für die Definition von Energiestandards bei Häusern: Angestrebte Minimalforderungen für effiziente moderne Wärmedämmungen liegen bei etwa HWB ≤ 100, für neugebaute Häuser wird laut der deutschen Energieeinsparverordnung (EnEV) der Niedrigenergiehaus-Standard mit einem spezifischen Heizwärmebedarf zwischen ≤50 kWh/m²a gefordert, für unsanierte Altbauten liegt der Wert typischerweise über 150 bis weit über 300 kWh/m²a.

 Zusammengefasst gibt der HWB den grundlegenden Wärmebedarf an, der aufzuwenden ist, um das Gebäude für Menschen warm zu halten. Dabei wird nicht der kälteste Winter herangezogen, sondern ein Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre. Der Wert sagt auch nichts über das Heizverhalten der Einwohner aus, sondern bezieht sich nur auf das Gebäude selbst - um diese möglichst objektiv vergleichen zu können.

 

Wodurch unterscheidet sich die Infrarotheizung von einer Konvektionsheizung?

 

An sich basieren fast alle Heizsysteme auf dem Prinzip der Konvektionsheizung - hier wird Luft vorab erwärmt, dadurch soll sich das Wärmegefühl einstellen. Konvektion birgt also einige Nachteile in sich: es muss vorab ein Medium (Luft) erwärmt werden, das verschwendet Energie, bei der Infrarotwärme entsteht Wärme direkt am Menschen und den Objekten. Die warme Luft steigt auf und wirbelt dabei Staub und Bakterien auf. Richtig warm ist es nicht am Boden, sondern an der Decke.

Infrarotwärme erzeugt das Wärmgefühl direkt am Menschen, den Wänden und Gegenständen durch unsichtbare Wärmewellen. Energie wird nicht durch das Erwärmen eines Mediums (zB Luft) vorab verschwendet. Die behagliche Wärme breitet sich so überall aus.

 

 

Die elektrische Direktheizung ist doch verboten?

 

Nicht mehr!

Endlich nach langem Kampf in verschiedenen Ebenen wurde die ungerechtfertigte Diskriminierung von Strom als Primärenergiefaktor gekippt. Festgeschrieben ist das in der neuen OIB Richtlinie 4/2019 "Energieeinsparung und Wärmeschutz" - hier geht es hauptsächlich um den Energieausweis von Gebäuden.

Entscheidend ist folgender Passus: OIB RL6 2011: 12.6 Elektrische Widerstandsheizung: "Beim Neubau von Gebäuden dürfen elektrische Widerstandsheizungen nicht als Hauptheizungssystem eingebaut und eingesetzt werden." Dieser wurde ersatzlos gestrichen, ersetzt wurde es durch ein allgemeines Berechnungsmodell, das jetzt keine Energieform mehr ausschließt.

Die OIB Richtlinie ist mittlerweile auch in allen Bundesländern umgesetzt - aber Vorsicht - nicht jeder Mitarbeiter der Gemeinden ist auf dem aktuellsten Stand! Wenn Sie Hilfe in diesen Dingen oder beim Energieausweis brauchen, wenden Sie sich an unser Planungsteam, wir helfen gerne.

 

Kann ich mein eigenes Motiv auf einer Bildinfrarotheizung haben?

 

Absolut!

Eine ETHERMA Bildinfrarotheizung ist nicht nur eine Wärmequelle, sondern auch ein Dekorationselement, dass im Privaten ebenso zum Einsatz kommt wie in öffentlichen Gebäuden. Gerade in Bereichen, welche Zusatzwärme erfordern, kann die Bildheizung perfekt punkten durch die ausgezeichnete Wärmeleistung. Und welches Foto oder Motiv auf das Infrarotpaneel kommt, entscheiden alleine Sie.

  • Rahmenloses Designelement für jeden Raum

  • Effizientes Heizsystem

  • Individuelles Bildmotiv 

  • Waagrechte & senkrechte Montage

  • Unkomplizierter Anschluss an eine Steckdose

 

Welche Anforderungen muss ein Bild für eine Bildheizung erfüllen?

 

Das Lieblingsfoto aus dem letzten Urlaub mit der Familie, lustige Schnappschüsse von den Kindern oder dem Haustier, das Firmenlogo oder die Öffnunzeiten der Arztpraxis - grundsätzlich ist das Motiv allein Ihre Wahl. Natürlich können Sie auch gekaufte Motive wie Grafik-Design-Arbeiten dafür verwenden.

Damit Sie ein optimales Ergebnis erzielen und nicht unscharfe, verschwommene Motive auf dem Infrarotpaneel haben, ist jedoch die richtige Auflösung entscheidend. Diese sollte 300 dpi (entspricht Druckqualität) betragen. Zudem sollte das Bild bzw. Motiv eine ausreichende Größe aufweisen - als Faustregel gilt hier, dass die Datei nicht unter 5 MB haben sollte. Denn ein Bild von der Größe einer Postkarte lässt sich auch bei guter Auflösung leider nicht auf einen Infrarotheizung mit beispielsweise den Maßen von 130cm x 63cm aufbringen, ohne dabei unscharf zu werden. 

Ebenso sollten Sie sich schon vor der Bildauswahl entschieden haben, ob Sie die Infrarotheizung waagrecht oder senkrecht aufhängen wollen - je nachdem sollte auch das Wunschbild im Querformat oder Hochformat sein. Die Maße der zur Auswahl stehenden Infrarotpaneele sind:

  • 50 x 63 cm 

  • 90 x 63 cm

  • 130 x 63 cm

  • 160 x 63 cm


Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob die Bildqualität und -größe für die Infrarotheizung ausreichend ist, überprüfen wir das sehr gerne kostenlos für Sie unter marketing(kwfat)etherma(kwfdot)com.

Wie montiert man eine LAVA 2.0 Infrarotheizung?

 

LAVA 2.0 Infrarotheizungen lassen sich schnell und unkompliziert an der Wand montieren. Durch die mitgelieferte Bohrschablone ist auch kein aufwändiges Vermessen notwendig.

Alle Schritte im Einzelnen finden Sie in unserem Montagevideo:

 

Wie montiert man eine LAVA BATH 2.0 Bad-Infrarotheizung?

 

LAVA BATH 2.0 Infrarotheizungen und der enthaltene Handtuchhalter lassen sich schnell und unkompliziert montieren. Durch die mitgelieferte Bohrschablone ist auch kein aufwändiges Vermessen notwendig. Die Bad-Infrarotpaneele sind zur Wandmontage geeignet.

Alle Schritte im Einzelnen finden Sie in unserem Montagevideo:

 

Infrarotstrahler

Was ist der Unterschied zwischen einem hochwertigen Infrarotstrahler zu einem €70-Heizstrahler?

 

 

Billigstrahler verwenden günstige Quarzröhren. Hochwertige Terrassenstrahler arbeiten hingegen mit Hochleistungsröhren, die eine deutlich höhere Temperatur erzeugen. Dadurch ist die Heizleistung bei gleichem Energieverbrauch erheblich größer. 

Bei kleinen, billigen Geräten werden Sie daher schon beim kleinsten Windhauch keine Wärme mehr spüren. 

Was ist der Unterschied zwischen Infrarotstrahlern und Gasheizstrahlern bzw. Gasheizpilzen?

 

Der grundlegendste Unterschied zwischen Infrarotstrahlern und Gasheizstrahlern ist die Energiequelle, die sie zur Erzeugung von Wärme verwenden. Auch die Art und Weise, wie sie dies tun unterscheidet sich erheblich. 

Gasheizstrahler werden mit Gas betrieben, welches in einer offenen Flamme verbrannt wird und so die Umgebungsluft erwärmt. Durch die Verbrennung des Gases entstehen direkte CO2-Emissionen, so dass diese Art des Heizens nicht nur umweltschädlich ist, sondern zudem auch nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden sollte. Je nachdem wie groß der Gasheizstrahler ist, hat er eine mehr oder weniger gute Wärmewirkung. In jedem Fall wird jedoch die umliegende Luft erwärmt. 

Anders ist das bei Infrarotheizstrahlern. Diese arbeiten mit infraroter Wärmestrahlung bzw. Wärmewellen. Spürbar wird die Infrarotstrahlung erst, wenn sie auf feste Materie wie Oberflächen, Gegenstände oder Personen trifft. Diese absorbieren die Strahlung und nehmen die Wärme auf. So empfindet man die Wärmestrahlung eines Infrarotstrahlers auf der Haut wie Sonnenstrahlen - man spürt sie sofort und direkt. Im Gegensatz dazu brauchen Gasheizstrahler eine längere Vorlaufzeit, bis genügend Luft erwärmt und Wärme spürbar ist. Auch ist diese Wärme sehr empfindlich gegenüber Wind bzw. Luftzug. Es reicht ein leichter Luftstrom und schon wird die warme Luft hinfort getragen - weg ist das Gefühl von Wärme. Infrarotstrahler als Kurzwellenstrahler sind gegen Luftzug unempfindlich. Die infraroten Wärmewellen durchdringen die Luft auch bei Windzug und erzeugen sofort bei den angestrahlten Personen ein Wärmegefühl. Durch die Reflektoren können Heizstrahler zudem deutlich zielgerichteter arbeiten als Gasheizpilze und verwandeln 92% der eingesetzten Energie in Wärmestrahlung um - Gasheizer dagegen nur 40%. 

Die Wirkungsweise von Infrarotheizstrahler kann man besonders gut verstehen, wenn man sich sonnige Wintertage ins Gedächtnis ruft. Obwohl die Außentemperaturen gering sind, sitzen wir auf der Hütte in der Sonne gerne auf der Terrasse - oft sogar nur im Pullover. Wir die Sonne jedoch von einer Wolke verdeckt, ist sofort das Wärmegefühl weg. Nach diesem Prinzip arbeiten auch Infrarotstrahler, so dass deren Wärme als natürlich empfunden wird. 

Habe ich den richtigen Handsender für meinen Dimmer bzw. Dimm-Modul?

 

Je nachdem ob auf der Rückseite des Handsenders FUS6 oder HT4 angegeben ist:

  • FUS6 ist für alle ARC-Geräte mit Funk-Steuerung

  • HT4 ist für alle BT-Geräte mit Bluetooth-Steuerung

Wie stelle ich meinen Handsender auf meinen Dimmer ein? (Funk)

 

Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Beachten Sie, dass diese Einstellung nur in den ersten 180 Sekunden möglich ist, wenn das Gerät mit Strom versorgt wird. Stellen Sie sicher, dass alle anderen Heizstrahler vom Stromnetz getrennt sind. Dies verhindert, dass diese angesteuert werden.

  • Drücken Sie kurz den gewünschten Kanal. Der Strahler gibt ein Signal und schaltet sich "ein". (Die runde Taste am Handsender ist kein Kanal.)

  • Drücken Sie erneut kurz auf denselben Kanal, um die Einstellung zu bestätigen.

  • Halten Sie den gewünschten Kanal gedrückt, bis sich der Strahler aus- und wieder einschaltet. Das Gerät ist jetzt auf den Handsender eingestellt.

Wie steuere ich mehrere Dimm-Module mit einem Handsender? (Funk)

 

Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Beachten Sie, dass diese Einstellung nur in den ersten 180 Sekunden möglich ist, wenn das Gerät mit Strom versorgt wird. Stellen Sie sicher, dass alle anderen Heizstrahler vom Stromnetz getrennt sind. Dies verhindert, dass diese angesteuert werden. Lernen Sie jedes Dimm-Modul einzeln ein. Wir empfehlen pro Kanal ein Dimm-Modul bzw. einen Strahler einzulernen.

  • Drücken Sie kurz den gewünschten Kanal. Der Strahler gibt ein Signal und schaltet sich "ein". (Die runde Taste am Handsender ist kein Kanal.)

  • Drücken Sie erneut kurz auf denselben Kanal, um die Einstellung zu bestätigen.

  • Halten Sie den gewünschten Kanal gedrückt, bis sich der Strahler aus- und wieder einschaltet. Das Gerät ist jetzt auf den Handsender eingestellt.

Wie setze ich meinen Handsender und Dimm-Modul zurück? (Funk)

 

Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Beachten Sie, dass diese Einstellung nur in den ersten 180 Sekunden möglich ist, wenn das Gerät mit Strom versorgt wird. Stellen Sie sicher, dass alle anderen Heizstrahler vom Stromnetz getrennt sind. Dies verhindert, dass diese auch zurückgesetzt werden.

  • Drücken Sie die 2 oberen Tasten am Handsender 4 Sekunden lang und warten Sie, bis die rote LED am Handsender aufleuchtet. Lassen Sie dann die 2 oberen Tasten los.

  • Drücken Sie die 2 oberen Tasten des Handsenders erneut, bis der Heizstrahler ein Ein/Aus-Signal gibt. Lassen Sie dann die Tasten los und der Reset ist abgeschlossen. Sie können jetzt die Infrarotstrahler neu einstellen.

Wie stelle ich meinen Handsender auf mein Dimm-Modul ein? (Bluetooth)

 

Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Beachten Sie, dass diese Einstellung nur in den ersten 180 Sekunden möglich ist, wenn das Gerät mit Strom versorgt wird. Stellen Sie sicher, dass alle anderen Heizstrahler vom Stromnetz getrennt sind. Dies verhindert, dass diese auch angesteuert werden.

  • Drücken Sie die 2 oberen Tasten am Handsender 4 Sekunden lang und warten Sie, bis die rote LED am Handsender aufleuchtet. Der Heizstrahler schaltet sich nun ein und aus.

  • Drücken Sie den gewünschten Kanal 2 Sekunden lang. Der Strahler gibt ein Signal und schaltet sich ein und aus. (Die runde Taste am Handsender ist kein Kanal).

  • Drücken Sie die 2 oberen Tasten des Handsenders 2 Sekunden lang, bis die LED des Handsenders leuchtet. Sie leuchtet nun 10 Sekunden lang. Danach ist die Einstellung abgeschlossen.

Wie steuere ich mehrere Dimm-Module mit einem Handsender? (Bluetooth)

 

Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Beachten Sie, dass diese Einstellung nur in den ersten 180 Sekunden möglich ist, wenn das Gerät mit Strom versorgt wird. Stellen Sie sicher, dass alle anderen Heizstrahler vom Stromnetz getrennt sind. Dies verhindert, dass diese angesteuert werden. Lernen Sie jedes Dimm-Modul einzeln ein. Wir empfehlen pro Kanal ein Dimm-Modul bzw. einen Strahler einzulernen.

  • Drücken Sie die 2 oberen Tasten am Handsender 4 Sekunden lang und warten Sie, bis die rote LED am Handsender aufleuchtet. Der Infrarotstrahler schaltet sich nun ein und aus.

  • Drücken Sie den gewünschten Kanal 2 Sekunden lang. Der Strahler gibt ein Signal und schaltet sich ein und aus. (Die runde Taste am Handsender ist kein Kanal).

  • Drücken Sie die 2 oberen Tasten der Fernbedienung 2 Sekunden lang, bis die LED der Fernbedienung aufleuchtet. Sie leuchtet nun 10 Sekunden lang. Danach ist die Einstellung abgeschlossen.

  • Wenn Sie das Gerät eingestellt haben, trennen Sie es von der Stromversorgung, um das nächste Gerät einzustellen.

Wie setze ich meinen Handsender und Dimm-Modul zurück? (Bluetooth)

 

Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Beachten Sie, dass diese Einstellung nur in den ersten 180 Sekunden möglich ist, wenn das Gerät mit Strom versorgt wird. Stellen Sie sicher, dass alle anderen Heizstrahler vom Stromnetz getrennt sind. Dies verhindert, dass diese auch zurückgesetzt werden.

  • Drücken Sie die 2 oberen Tasten am Handsender 6 Sekunden lang und warten Sie, bis die rote LED nach 4 Sekunden langsam blinkt. Nach 6 Sekunden blinkt die rote LED schnell.

  • Drücken Sie kurz die runde mittlere Taste. Die LED leuchtet 10 Sekunden lang auf. Der Reset ist nun abgeschlossen. Sie können den Strahler neu einstellen.

Wie aktualisiere ich meinen Bluetooth-Dimm-Modul?

 

Wie aktualisiere ich mein BT-Dimmmodul?

Die BT-Dimm-Module benötigen manchmal ein Update. Sobald dieses Update durchgeführt wurde, sollte auch die BT-Fernbedienung ein Update erhalten.

  • Starten Sie die "X-Heatlinks"-App.

  • Drücken Sie oben rechts auf  +.

  • Drücken Sie auf "Nach neuen Geräten suchen".

  • Nun fragt die App automatisch, ob ein Update durchgeführt werden darf.

  • Führen Sie dieses Update aus.

  • Das Update wurde durchgeführt, wenn die 3 Schritte abgeschlossen sind. (Beachten Sie, dass dies eine Weile dauern kann)

Wie aktualisiere ich meinen Bluetooth-Handsender?

 

Dieses Update kann nur durchgeführt werden, nachdem ein Update für das Bluetooth-Dimm-Modul durchgeführt worden ist.

  • Starten Sie die App "X Heatlinks".

  • Drücken Sie das + oben rechts.

  • Nehmen Sie den Handsender und halten Sie die unteren 2 Tasten 5 Sekunden lang gedrückt, bis die rote LED am Handsender zu blinken beginnt.

  • Klicken Sie in der App auf "Nach neuen Geräten suchen".

  • Nun erscheint es in der App. "HT4 Remote" wird eingeblendet. Drücken Sie den Abwärtspfeil rechts neben "HT4 Remote".

  • Führen Sie dieses Update aus.

  • Die Aktualisierung ist durchgeführt, wenn die 3 Schritte abgeschlossen wurden. (Beachten Sie, dass dies eine Weile dauern kann.)

Thermostate

Wie kopple ich den ET-111A-Empfänger bzw. LAVA-F mit dem ET-14A-Thermostat?

 

  • Stellen Sie den Thermostat ET-14A auf "AUS".

  • Halten Sie die Taste am Empfänger 5 Sekunden lang gedrückt und prüfen Sie, ob das der Antenne am nächsten gelegene LED-Licht zu blinken begonnen hat.

  • Halten Sie nun die 2. Taste von links am Thermostat gedrückt, bis "TAB" auf dem Bildschirm angezeigt wird.

  • Halten Sie die 2. Taste von links erneut gedrückt, bis "RF100" in der oberen linken Ecke angezeigt wird.

  • Warten Sie, bis "OK" über der 3-Taste von links angezeigt wird, und drücken Sie dann darauf. Der Thermostat durchläuft nun einen Zyklus, um die Verbindung mit dem Empfänger herzustellen. (Beachten Sie, dass dies einige Minuten dauern kann.)

  • Warten Sie erneut, bis "OK" über der 3. Taste von links angezeigt wird. Drücken Sie diese Taste so oft, bis Sie zur "AUS" -Funktion des Thermostats zurückkehren.

Wie setze ich ET-111A, ET-111C und LAVA-F auf die Werkseinstellungen zurück?

 

  • Halten Sie die Taste am Empfänger 30 Sekunden lang gedrückt.

  • Nach 30 Sekunden blinken alle LED-Anzeigen mit der gleichen Geschwindigkeit und der Reset ist abgeschlossen.

Befindet sich der Empfänger ET-111A, ET-111C und der LAVA-F im X2D- oder X3D-Modus?

 

Bei der Installation blinkt das LED-Licht des Empfängers unmittelbar nach dem Einschalten.

  • Blinkt es 2x, dann befindet sich der Empfänger im X2D-Protokoll (nicht für ET-14A-Thermostat geeignet)

  • Blinkt es 3x, dann befindet sich der Empfänger im X3D-Protokoll (geeignet für ET14A).

Wie schalte ich den Empfänger ET-111A, ET-111C oder LAVA-F von X2D auf X3D um?

 

Versuchen Sie zunächst einen Reset durchzuführen. Normalerweise wird dadurch das Problem behoben.

Sollte dies nicht funktionieren, gehen Sie wie folgt vor:

  • Schalten Sie den Empfänger ein und drücken Sie sofort dreimal schnell die Taste am Empfänger.

  • Überprüfen Sie nun, ob das LED 2x oder 3x blinkt.

  • Wenn 3x blinkt, befindet sich der Empfänger im X3D-Modus. Dies ist der richtige Modus zum Koppeln mit dem Thermostat ET-14A.

eTOUCH ECO - Was bedeutet der E4-Sensorfehlercode?

 

Dieser Fehlercode kann mehrere Ursachen haben.

  • Option 1: Es wurde kein Bodensensor installiert, da dieser nicht erforderlich ist. Lösung: Gehen Sie im Menü zu: Installer -> Sensorauswahl -> auf RMTE (Raum) einstellen.

  • Option 2: Der Sensor ist nicht richtig angeschlossen / hat einen losen Kontakt. Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungen und messen Sie die Installation. Bitte beachten Sie: Nur ein zertifizierter Fachhandwerker kann diese Arbeiten ausführen.

  • Option 3: Der Bodensensor funktioniert nicht. Lösung: Lassen Sie den Bodensensor bei der Messung einen ohmschen Wert von 10 kΩ haben. Wenn dies stark abweicht, ist der Bodensensor defekt und muss ersetzt werden. Bitte beachten Sie: Nur ein zertifizierter Fachhandwerker kann diese Arbeiten ausführen.

Konvektoren

SERENA ECO - Kann das schwarze Kabel als Erdung an einen Stecker angeschlossen werden?

 

Das schwarze Kabel ist ein Pilotkabel für jede externe Steuerung.  Dieses darf daher NICHT als Masse angeschlossen werden. An die SERENA ECO Wandkonvektoren dürfen nur die braunen und blauen Drähte angeschlossen werden. Isolieren Sie den schwarzen Draht mit einem Schrumpfschlauch, sofern der schwarze Draht nicht für die externe Steuerung verwendet wird.

CP & CL ECO - Wie setze ich meinen Wandkonvektor zurück?

 

Das Gerät ist mit einem Bedienelement (Einstellrad) ausgestattet. Stellen Sie das Gerät durch Bewegen des Einstellrads auf 5 Grad ein. Die Temperatur wird auf dem Boden mittels Projektion angezeigt. Drehen Sie dann weiter, bis ein blinkendes "RES" auf den Boden projiziert wird. Drehen Sie dann weiter, bis "RES" kontinuierlich auf den Boden projiziert wird. Schalten Sie dann den Konvektor sofort aus und wieder ein. Der Reset wurde nun durchgeführt. Das WiFi-Symbol blinkt jetzt am Boden. Sie haben jetzt 3 Minuten Zeit, um die App zu verbinden.

CP & CL ECO - Warum ist mein Wandkonvektor nicht mit dem WLAN / der App verbunden?

 

Überprüfen Sie zunächst, ob das WLAN-Signal auf 2,4 GHz und nicht auf 5 GHz eingestellt ist. Der CP ECO bzw. CL ECO funktioniert nur mit 2,4 GHz. Stellen Sie dann sicher, dass keine Firewall die Verbindung blockiert. Wenn die Firewall die Verbindung weiterhin blockiert, können Sie die Ports 443 und 883 in der Firewall öffnen. Sie können einen Test durchführen, indem Sie einen Hotspot auf einem anderen Telefon einrichten und über den eingestellten Hotspot die Verbindung mit Ihrem eigenen Telefon herstellen.

Jetzt kontaktieren

Technische Beratung